Die Löcher sind die Hauptsache an einem Sieb. Sterben und leben mit Ringelnatz

ZU GAST IM SCHAUSPIELHAUS WIEN

Schattentheaterstück über Joachim Ringelnatz
mit Musik
in 5 Szenen
von und mit Familie Dorn

Termine:

17. Dezember 2022

20. Dezember 2022

21. Dezember 2022

22. Dezember 2022


Das Stück

Wer sind wir, wo sind wir, wohin sind wir? Oder woher. Und warum? Oder auch nicht. Wir können es nicht sagen. Ein bisschen verloren gegangen in der heutigen Welt sind wir jedenfalls. Alles scheint möglich, aber nichts geht mehr. Und hier kommt er. Ringelnatz. Er zeigt uns, wie's geht, alles ganz einfach, einfach ganz - Ringelnatz!
Wir können nur staunen. Und ganz langsam finden wir es im Laufe des Abends heraus. Was genau? Das große kleine Geheimnis.

 

Die Musici

Azzi Finder
Vroni Guschlbauer-Male
Florian Krisper

Das Schattentheater

Helmut Pokornig

Puppenspielerinnen

Stefanie Elias
Anatol Rath

Die Kompositionen

Azzi Finder
Wolfgang Amadeus Mozart
Franz Schubert


Die Stimme des Ringelnatz

Wolfram Berger

Die Konferenz der Tiere im Kabinetttheater

nach Erich Kästner.

R: Reichert B/Figuren: Kukla, Spiess, Pokornig, Grondinger M: Hauf, Kraler, Tunkowitsch D: Frank, Csanyiova, Kukla, Elias

 

In einem von Kästners berühmtesten Büchern treffen sich die Tiere, um die Welt endlich in Ordnung zu bringen, weil die Menschen das ja nicht schaffen. Im Zusammenspiel von Musik, Figuren, Videos und Erzählstimme erlebt das Publikum fetzige Schlager und opulente Bühnenbilder.

 

2. bis 10.10.2022

Kabinetttheater Wien

Porzellangasse 49

1090 Wien

19:00

 

Bilder © Armin Bardel

Astoria - Die Erde hat Menschen

Jura Soyfer im Gemeindebau

Die Erde bringt das harmonische Gleichgewicht im Weltall ins Wanken. Sie hat – Menschen! Sie zerstören nach und nach ihren Heimatplaneten. Die Sonne schickt daher einen Kometen zur Erde, der den blauen Planeten vernichten soll, um die Harmonie im Sonnensystem wieder herzustellen. Am Weg zur Erde lernt der Komet die Erdenbewohner*innen immer besser kennen.

Er sieht ihren Kampf ums Überleben, ihr Scheitern, aber auch ihre Hoffnungen und Wünsche.

Wird er seinen Auftrag erledigen und die Erde vernichten?

 

Anlässlich seines 110. Geburtstags verknüpfen wir Szenen aus Jura Soyfers Theatertexten DER WELTUNTERGANG, DER LECHNER EDI SCHAUT INS PARADIES und ASTORIA zu einer melancholisch-komischen Geschichte über den Überlebenskampf der Menschen in einer vom Kapitalismus geprägten Leistungsgesellschaft.

 

Es spielen:

Stefanie ELIAS

Max KONRAD

Bernhard HORN

Natalie June OBERNIGG

Johanna MEYER

Andreas SEIDL

 

Akkordeon:

Edi KADLEC

Technik:

Martin HORNIG

Regie und Organisation:

 

Peter W. HOCHEGGER

 

Alle Spieltermine so wie die Aufführungsorte sind unter folgendem Link zu finden:

www.utopia-theater.at/termine/

Der Gott des Gemetzels im Weinviertel

Was lange währt wird endlich gut ...

Nachdem uns dieses Stück nun beinahe schon durch die gesamte Pandemie hindurch begleitet, können wir ab März endlich spielen:

 

Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza

Sa, 5.3.

So, 6.3.

Fr, 11.3.

Sa, 12.3.

So, 13.3.

Fr, 18.3.

Sa, 19.3.

So, 20.3.

Fr, 25.3.

Sa, 26.3.

 

Mit Andrea Nitsche, Martin Purth, Paul Wiborny und Stefanie Elias

Regie: Ursula Leitner

 

Im Theater Westliches Weinviertel // Guntersdorf

tww.at

 

Reservierungen gerne über mich oder direkt im Theater.

Wir freuen uns über alle, die den weiten Weg auf sich nehmen!

👫⚔️👫

Eindrücke aus dem verhexten Eastwick

Bis 6. November geht es im Weinviertel noch magisch zu ... hier die Beweisbilder:

Die Hexen von Eastwick

In dem kleinen Ort Eastwick gehen magische Dinge vor ... es wird gruselig - und sexy.

 

Mit Gina Christof, Miriam Fontaine und JD Schwarzmann

Regie: Valentin Werner

Dramaturgie: Sophie Bendikte Stocker

 

Termine:

Sa, 9.10.

Sa, 16.10.

So, 17.10.

Fr, 22.10.

Sa, 23.10.

So, 24.10.

Fr, 29.10.

Sa, 30.10.

So, 31.10.

Fr, 5.11.

Sa, 6.11.

 

Theater Westliches Wienviertel

tww.at/spielplan/die-hexen-von-eastwick

Nehmt euch in Acht vor den weibs:bildern

Ein neuer Podcast ist auf dem Markt!

Gemeinsam mit Vero Eli Schwarz stelle ich ab sofort Woche für Woche spannende, historische Frauenbiografien  vor - zu finden sind die weibs:bilder auf Spotify, Apple Podcasts und vielen weiteren Plattformen ...

 

... einfach diesem Link folgen:

anchor.fm/weibsbilder

Der Gott des Gemetzels

Aufgrund der aktuellen Covid-Bestimmungen werden wir unseren Premierentermin im Theater Westliches Weinviertel leider nicht einhalten können. Wir hoffen aber, dass unsere Spieltermine im Dezember halten. Spätestens im März werden wir aber im Weinviertel ordentlich metzeln ...

 

Geplante Spieltermine:

4., 5. und 6. Dezember 2020

6., 13., 14., 19., 20. und 21. März 2020

 

Vielen Dank für die gemeinsame Arbeit an das großartige Team:

Ursula Leitner für die Regie und Leitung, Andrea Nitsche, Paul Wiborny und Martin Purth für das Zusammenspiel!

Abgespielt - Sommernachtstraum im Gemeindebau geht in die Winterpause

18 Vorstellungen in 9 Bezirken - vielen Dank für die schöne herausfordernde Arbeit und die tollen Erfahrungen an das ganze sommernachtsTRAUM-team:

 

Regie: Peter Hochegger

Mit: Andrea Nitsche, Elke Podhradsky, Alduin Gazquez, Christoph Hagenauer, Andreas Seidl, Paul Wiborny

Technik: Martin Hornig

 

Fotos: Bernhard Wolf

Neue Fotos online

Nach einem der angenehmsten Shootings überhaupt sind nun endlich meine neuen und  top-aktuellen Fotos online ...

 

Danke an das Dreamteam Theresa Maria Dirtl (Fotos) und Karin Ruthardt (Hair & Make-Up)!

So dacht ich. Nächstens mehr.

Anlässlich des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin laden wir herzlich auf eine Reise durch die Text(gegen)welt des Briefromans Hyperion, zu einem Abend über Gedanke und Tat, Liebe und Entfremdung, Kunst und Leben - zwischen Lesung, Kopfkino und Sehnsuchtstheater.

 

SO DACHT ICH: NÄCHSTENS MEHR.

nach Friedrich Hölderlins Hyperion

 

Mit Stefanie Elias & Paul Wiborny

Szenische Einrichtung: Georg Zlabinger

Raum: Martin Zlabinger

 

15. & 16. Juli 2020, 20h

Erbsenfabrik im Brick-5 (Herklotzgasse 21, 1150 Wien)

 

Karten

Normalpreis: 18€ / Ermäßigung: 10€ (Schülerinnen, Studentinnen)

Reservierung via: naechstensmehr@erbsenfabrik.at

Abholung & Kauf an der Abendkasse ab 19:30

Beschränktes Sitzplatzkontingent

Monolog aus der Quarantäne oder die Bürgerlichkeit des Beischlafs

Hier der Monolog der Grete aus "Faust hat Hunger und verschluckt sich an einer Grete" von Ewald Palmetshofer. Das Video ist in der Mußezeit während der Heimquarantäne entstanden ...

Viel Vergnügen und fahren Sie der Grammatik in den Schritt.

About Me

Die Quarantänetage habe ich fleißig genutzt, um ein neues AboutMe-Video im idyllischen Waldviertel zu drehen:

Der Bergdoktor // Demoband 2020

Mein Kurzauftritt in der Bergdoktor-Folge "Mutterlügen" ist ab sofort auch in meinem Demoband zu sehen ...

Viel Spaß beim Anschauen!

Ab jetzt die Stimme im neuen Instahelp-Spot

Hier das Ergebnis meines letzten Besuchs im Tonstudio ...

Theaterband ist online

Mein neues Theaterband ist nun online - mit Ausschnitten aus den unterschiedlichsten Produktionen der letzten Jahre ...

 

Viel Spaß beim Anschauen!

Aktuelle Audiodemos ab sofort auf der Homepage

Da ich immer wieder für unterschiedliche Auftraggeber, wie den Klett Verlag oder Donauturm, als Sprecherin tätig sein darf, ist es nun an der Zeit mit meinen neuen Demos auch einen kleinen Einblick in diese Tätigkeit zu gewähren. Dieses und noch viele andere Files gibt es unter Audio ...

 

Viel Spaß beim Durchhören!

Arthur Schnitzler und das Wien des Fin de Siecle

Mit Fräulein Else, dem Reigen und Leutnant Gustl im Gepäck ziehen wir ab sofort mit der Länderbühne durch ganz Österreich.

Wir, das sind Paul Wiborny und ich unter Regie von Helmut Wiesinger und der liebevollen Tourleitung von Pani Stamatopolos.

 

Noch bis Mitte Dezember auch in ihrem Bundesland ...

Aischylos in Bad Aussee

MOMO feiert bald Premiere

Ab 4. Juni 2019 touren Momo, Meister Hora und die grauen Herren durch die Geimeindebauten von ganz Wien.
Hier alle Termine, an denen ihr die Möglichkeit habt, sie zu besuchen:

 

Di 4.6.19 // 17:00 // Berlin-Park / Schelleingasse 28-30 / 1040 Wien (bei Schlechtwetter: BV4 Favoritenstraße 18)

Mi 5.6.19 // 17:30 // Minna Lachs Park / Mittelgasse/Millergasse / 1060 Wien (bei Schlechtwetter: BV6 Amerlingstraße 11)

Di 11.6.19 // 17:30 // Kurt Heller Hof / Engerthstraße 249-253 / 1020 Wien (bei Schlechtwetter: Wohnpartner)

Mi 12.6.19 // 17:30 // Marcusgasse 2-4 / 1140 Wien (bei Schlechtwetter: Pensionistenwohnheim Dreyhausengasse 29)

Fr 14.6.19 // 17:30 // Südtiroler Hof / Wieder Gürtel 38 / 1040 Wien (bei Schlechtwetter: BV4)

Mo 17.6.19 // 17:30 // Rechte Wienzeile 25-27 / 1040 Wien (bei Schlechtwetter: BV4)

Di 18.6.19 // 17:30 // Pfarrgasse 61 / 1230 Wien

Mi 19.6.19 // 17:30 // Robert Uhlir Hof / Engerthstraße 150 / 1020 Wien

Do 20.6.19 // 17:00 // Breitenseer Straße 110-112 / 1140 Wien

Mo 24.6.19 // 17:30 // Mozartplatz 1040 Wien (bei Schlechtwetter: BV4)

Di 25.6.19 // 18:00 // Davidhof / Effingergasse 31 / 1160 Wien (bei Schlechtwetter: Pensionistenclub)

Mi 26.6.19 // 17:30 // Bertha von Suttner Hof / Favoritenstraße 38-40 (bei Schlechtwetter: BV4)

Do 27.6.19 // 18:00 // Wehlistraße 305 / 1020 Wien (bei Schlechtwetter: SPÖ Sektion)

Fr 28.6.19 // 17:30 // George Washington Hof / Triesterstraße 52 / 1100 Wien (bei Schlechtwetter: Pensionistenklub)

Di 2.7.19 // 18:15 // 1090 Alsergrund

Fr 5.7.19 // 17:30 // Wildganshof / Leberstraße 2 /1030 Wien (bei Schlechtwetter: SPÖ Sektion)

Mi 10.7.19 // 17:00 // Theatersommer Floridsdorf / Wasserpark 1210

Mi 21.8.19 // 17:00 // Fridtjof Nansen Park / Rudolf Zeller Gasse / 1230 Wien

So 25.8.19 // 13:00 & 16:00 // Kindersommerspiele NÖKISS / Herzogenburg